Welche Vordach-Arten gibt es?
Klassische Pultvordächer, elegante Bogenvordächer oder moderne Flachdächer. Material ist meist Aluminium mit Glas, Polycarbonat oder auch Edelstahl. Wir fertigen nach Ihren Wünschen und passend zur Hausarchitektur.
Was kostet ein Vordach in Stuttgart?
Einfache Vordächer gibt es bereits im günstigen Preissegment, schöne Glas-Vordächer im mittleren Bereich. Maßanfertigungen nach besonderen Wünschen liegen im höheren Preissegment. Wandbefestigung und Montage sind dabei - sicher und dicht.
Wie wird ein Vordach befestigt?
Über stabile Wandkonsolen mit Schwerlastdübeln. Bei Wärmedämmung brauchen wir spezielle Dübel. Die Statik muss stimmen, deshalb prüfen wir die Wand vorher. Abdichtung ist wichtig, damit kein Wasser in die Wand kommt.
Brauche ich eine Genehmigung für Vordächer?
Kleine Vordächer sind meist genehmigungsfrei. Ab 30 Kubikmetern oder bei Denkmalschutz wird es komplizierter.
Welche Beleuchtung ist für Vordächer geeignet?
LED-Einbaustrahler sind beliebt und sparsam. Beleuchtung in der Unterkonstruktion sieht modern aus. Bewegungsmelder sind praktisch. Wichtig: mindestens IP54-Schutzklasse für draußen. Wir bauen die Beleuchtung direkt mit ein.
Wie groß sollte ein Vordach sein?
Mindestens so breit wie die Tür plus 20 cm auf jeder Seite. Tiefe 80-120 cm ist Standard. Größer ist komfortabler, aber teurer und genehmigungspflichtiger. Wir finden die optimale Größe für Ihr Haus.
Welche Vorteile hat ein Vordach?
Schutz vor Regen beim Auf- und Abschließen. Die Haustür bleibt trockener und hält länger. Pakete können geschützt abgestellt werden. Optisch wertet es den Eingangsbereich auf. Bei Schnee rutscht nichts auf den Kopf.
Kann man Vordächer nachträglich erweitern?
Ja, oft geht das. Aus einem kleinen Vordach kann eine überdachte Terrasse werden. Wichtig ist, dass die Statik stimmt. Wir planen gerne erweiterungsfähig, falls Sie später mehr wollen.
Welches Material ist am besten für Vordächer?
Aluminium ist wartungsfrei und stabil. Edelstahl sieht edel aus, ist aber teurer. Holz passt zu rustikalen Häusern, braucht aber Pflege. Glas als Dach lässt Licht durch, Polycarbonat ist bruchsicher. Geschmackssache!
Wie lange dauert die Montage eines Vordaches?
Standardvordächer meist an einem Tag. Bei Maßanfertigungen kann es länger dauern. Wichtig ist die Vorbereitung - Wand prüfen, Material bereitstellen. Der reine Aufbau geht dann schnell und professionell.