Was sind die häufigsten Beschlagsprobleme?
Meistens klemmt der Griff oder das Fenster lässt sich schwer öffnen. Oft sind die Beschläge nur verstaubt oder brauchen etwas Öl. Manchmal sind auch die Dichtungen porös oder der Flügel hängt durch. Das meiste lässt sich reparieren, bevor Sie neue Fenster brauchen.
Wie oft sollten Fensterbeschläge gewartet werden?
Einmal im Jahr sollten Sie die Beschläge reinigen und ölen - dauert nur ein paar Minuten. Alle fünf Jahre empfiehlt sich eine Profi-Wartung. Wohnen Sie an der Straße oder in der Nähe von Industrie? Dann lieber öfter.
Können alte Beschläge modernisiert werden?
Wenn die Rahmen noch gut sind, oft ja. Moderne Beschläge machen das Fenster sicherer und leichter zu bedienen. RC2-Nachrüstung für mehr Einbruchschutz ist meist möglich. Wir schauen uns das kostenlos an und beraten ehrlich.
Was kostet Beschläge-Reparatur?
Kleinreparaturen sind bereits kostengünstig möglich - oft ist es nur verstaubt oder braucht Öl. Komplett neue Beschläge liegen bei moderaten Kosten pro Fenster. Wir arbeiten mit Originalteilen und geben eine mehrjährige Garantie.
Welche Sicherheitsbeschläge gibt es?
Pilzkopfverriegelung ist Standard für besseren Einbruchschutz. Dazu abschließbare Griffe und verstärkte Schließbleche. Für RC2-Sicherheit brauchen Sie das Komplettpaket. Erdgeschoss-Fenster sollten mindestens RC2 haben.
Warum schließt mein Fenster nicht richtig?
Meist ist der Flügel verzogen oder die Beschläge verstellt. Auch Verschmutzung kann schuld sein. Manchmal hilft schon Reinigung und Nachstellen. Bei älteren Fenstern können die Dichtungen ausgehärtet sein.
Wie ölt man Fensterbeschläge richtig?
Spezialöl oder Kriechöl verwenden, nie Haushaltsöl! Alle beweglichen Teile sparsam ölen. Danach mehrmals betätigen, damit sich das Öl verteilt. Überschüssiges Öl abwischen - sonst sammelt sich Schmutz.
Was bedeuten die verschiedenen Öffnungsarten?
Dreh-Kipp ist Standard - zum Lüften kippen, zum Putzen ganz öffnen. Nur-Dreh ist günstiger, aber unpraktischer. Schwingfenster sind selten geworden. Parallel-Schiebe-Kipp ist modern, aber teurer.
Können Beschläge rosten?
Moderne Beschläge sind meist verzinkt oder beschichtet - Rost ist selten. Bei alten Fenstern oder in Meernähe kann es passieren. Rostflecken sofort entfernen und neu ölen. Bei starkem Rost hilft nur Austausch.
Wann müssen Beschläge getauscht werden?
Bei sichtbarem Verschleiß, starkem Rost oder wenn Teile brechen. Auch wenn die Sicherheit nicht mehr stimmt. Moderne Beschläge halten bei guter Wartung 20-30 Jahre. Qualitätsmarken wie Roto oder Siegenia sind besonders haltbar.