FAQ

Was kostet eine Glasreparatur in Stuttgart?

Das kommt auf das Glas an. Einfache Fensterscheiben gibt es im günstigen Preissegment, Sicherheitsglas liegt im mittleren Bereich, Isolierglas im höheren Preissegment pro Quadratmeter. Im Notfall kommen wir auch nachts oder am Wochenende - dann wird es entsprechend teurer.

Welche Glasarten gibt es für Fenster?

Heute ist Isolierglas Standard - das sind mindestens zwei Scheiben mit Luft oder Gas dazwischen. Für mehr Sicherheit gibt es ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) oder VSG (Verbundsicherheitsglas). Wer an der Straße wohnt, nimmt gerne Schallschutzglas. Sonnenschutzglas hilft gegen zu viel Wärme im Sommer.

Kann man nur das Glas im Fenster austauschen?

Oft ja, und das ist meist günstiger als ein neues Fenster. Wenn der Rahmen noch gut ist, setzen wir einfach neues Isolierglas ein. Wir schauen uns das kostenlos an und sagen Ihnen ehrlich, ob sich das lohnt.

Was ist der Unterschied zwischen ESG und VSG?

ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) zerspringt in kleine Krümel, wenn es kaputt geht - wie bei Autoscheiben. VSG (Verbundsicherheitsglas) hat eine Folie drin und hält zusammen, auch wenn es bricht. Für Sicherheit ist VSG besser, für normale Fenster reicht meist ESG.

Wie lange dauert ein Glasaustausch?

Bei Standardglas oft am gleichen Tag, wenn wir es vorrätig haben. Spezialglas oder Isolierglas nach Maß braucht meist 1-2 Wochen Lieferzeit. Der Einbau selbst dauert nur 30-60 Minuten pro Scheibe.

Warum beschlägt Glas zwischen den Scheiben?

Das ist ein sicheres Zeichen für defektes Isolierglas. Die Versiegelung ist kaputt und Feuchtigkeit dringt ein. Nur Austausch hilft - Reinigen von außen bringt nichts. Gut, dass moderne Scheiben 10-15 Jahre Garantie haben.

Welches Glas eignet sich für welchen Zweck?

Im Erdgeschoss braucht es Sicherheitsglas, im Obergeschoss reicht normales Glas. An Straßen ist Schallschutzglas sinnvoll. Südseite profitiert von Sonnenschutzglas. Für Wintergärten gibt es spezielles selbstreinigendes Glas - sehr praktisch.

Kann man Glas reparieren oder muss es getauscht werden?

Kleine Kratzer kann man manchmal polieren. Sprünge oder Löcher bedeuten Totalschaden - aus Sicherheitsgründen muss die Scheibe raus. Bei Isolierglas ist sowieso meist Tausch nötig, da die Dämmwirkung futsch ist.

Was kostet Spezialglas?

Schallschutzglas kostet etwa 50% mehr als normales Isolierglas. Sonnenschutzglas ähnlich. Selbstreinigendes Glas ist doppelt so teuer, spart aber viel Arbeit. Panzerglasqualität kann das Dreifache kosten - aber ist praktisch unzerstörbar.

Wie erkennt man gute Glasqualität?

Gutes Glas ist gleichmäßig dick, ohne Blasen oder Schlieren. Die Kanten sind sauber geschnitten und poliert. Bei Isolierglas sollte der Randverbund perfekt sein. Marken wie Pilkington oder Guardian stehen für Qualität.