Was kostet der Austausch von Fenstern in Stuttgart?
Das hängt von vielen Faktoren ab - Größe, Material, Ausstattung und Energieeffizienz. Jedes Projekt ist individuell. Am besten schauen wir uns das vor Ort an und erstellen Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot. So bekommen Sie einen fairen Preis ohne Überraschungen.
Wann sollte man Fenster austauschen?
Meistens merken Sie es selbst: Zieht es trotz geschlossener Fenster? Beschlagen die Scheiben häufig? Oder sind die Heizkosten in die Höhe geschossen? Dann wird es Zeit. Nach 20-30 Jahren haben Fenster oft ausgedient. Neue sparen dann schnell 30-40% Heizkosten.
Welche Fenster sind am energieeffizientesten?
Dreifachverglasung ist heute Standard für gute Wärmedämmung. Achten Sie auf U-Werte unter 0,8 - das erfüllt sogar Passivhaus-Anforderungen. Bewährte Hersteller wie Schüco, Weru oder Unilux liefern diese Qualität. Welches System für Sie passt, klären wir am besten gemeinsam.
Wie lange dauert der Fenstereinbau?
Pro Fenster brauchen unsere Monteure etwa 2-4 Stunden. Bei einem ganzen Haus sind es meist 1-2 Tage, je nach Anzahl. Wir planen das so, dass Sie nicht lange im Kalten stehen.
Brauche ich eine Genehmigung für neue Fenster?
Bei gleichem Maß und Design meist nicht. Bei Veränderungen der Fassadenoptik oder Denkmalschutz sollten Sie vorher das Bauamt fragen.
Kunststoff, Holz oder Aluminium - welches Material ist am besten?
Das kommt auf Ihre Prioritäten an. Kunststoff ist pflegeleicht und preiswert, Holz natürlich und gemütlich, Aluminium modern und langlebig. Die meisten nehmen heute Kunststoff mit Holzoptik - sieht gut aus und ist praktisch. Wir zeigen Ihnen gerne alle Möglichkeiten.
Kann man Fenster auch im Winter einbauen?
Grundsätzlich ja, aber nicht bei Frost oder Schnee. Zwischen November und März ist es oft schwierig wegen der Witterung. Am besten planen Sie den Austausch für Frühling oder Herbst. Dann haben wir auch mehr Kapazitäten und können flexibler terminieren.
Wie reinigt man moderne Fenster richtig?
Weniger ist mehr! Warmes Wasser mit etwas Spülmittel reicht völlig. Aggressive Reiniger können die Beschichtung beschädigen. Die Rahmen nur feucht abwischen, niemals scheuern. Automatische Fensterreiniger sind praktisch, aber achten Sie auf die Programmierung.
Wie erkennt man qualitativ hochwertige Fenster?
Achten Sie auf das RAL-Gütezeichen und CE-Kennzeichnung. Gute Fenster haben stabile Beschläge, gleichmäßige Spaltmaße und öffnen sich leichtgängig. Das Glas sollte sauber verarbeitet sein, ohne Blasen oder Einschlüsse. Wir führen nur geprüfte Markenqualität.
Müssen bei Fenstertausch auch die Rollläden erneuert werden?
Nicht zwingend, aber oft sinnvoll. Alte Rollläden passen meist nicht zu neuen Fenstern. Moderne Rollläden sind besser gedämmt und leiser. Wenn Sie eh renovieren, ist es die beste Gelegenheit für eine Kompletterneuerung.